Coaching

Deine 1:1 Begleitung zu mehr Wohlbefinden

Ich biete langfristige Begleitungen – von der Standortbestimmung bis hin zur Integration. Mein Schwerpunkt liegt auf der mentalen Ebene, denn ich bin überzeugt: Unser Denken, unsere Überzeugungen und Emotionen sind entscheidend dafür, wie wir unser Leben gestalten. Durch meine langjährige Erfahrung im mentalen Coaching, kombiniert mit Bewegung, Körperarbeit und Meditation, helfe ich dir, gesundes Verhalten nachhaltig in deinen Alltag zu integrieren und langfristig Veränderungen zu schaffen.

Grundsätze meiner Arbeit


Miteinander

Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“. Widerstände, die uns begegnen, sind keine Hindernisse, sondern Wegweiser – sie zeigen uns, was du wirklich möchtest und was dir im Weg steht. Diese Erkenntnisse können wir durch mentale Reflexion, Gespräche oder auch durch Körperarbeit und Meditation gewinnen.

Eigenverantwortung


Der Schlüssel zu nachhaltiger Veränderung liegt in dir selbst. Ich unterstütze dich dabei, deine mentalen Muster und Überzeugungen zu hinterfragen und neue Wege zu finden. Meine Methoden fördern deine Selbstverantwortung und helfen dir, ein Bewusstsein für die Kraft deines Geistes zu entwickeln.

Sinnvoll und nachhaltig

Mentale Klarheit ist die Grundlage für jede Veränderung. Wenn dein Geist ruhig und klar ist, folgen Körper und Alltag. Deshalb ist es mein Ziel, dir nicht nur kurzfristige Lösungen anzubieten, sondern langfristig mehr Freiheit, Leichtigkeit und Wohlbefinden in deinem Leben zu verankern.

Ablauf und Themen

Wie läuft das Coaching ab und für wen ist die Begleitung geeignet?

Meine Begleitung richtet sich an Menschen, die …


Typische Themen, die wir gemeinsam angehen könnten: 

So funktioniert die Zusammenarbeit

1. Kennenlerntermin


Buche deinen ersten unverbindlichen Termin (online per Zoom oder persönlich). Wir besprechen, wie es dir geht, wo du hinmöchtest und wie ich dich unterstützen kann – sei es durch mentale Begleitung, Körperarbeit und/oder Meditation.





2. Zieldefinition


Gemeinsam definieren wir deine Vision. Was möchtest du in deinem Denken und Fühlen verändern? Wie möchtest du dich körperlich und mental fühlen?


3. Prozessbegleitung


Wir erforschen systematisch, welche mentalen Muster und Überzeugungen dich blockieren. Durch gezielte mentale Techniken, ggf. kombiniert mit Bewegung und Meditation, lösen wir diese Blockaden und schaffen Raum für Neues.


4. Abschluss


Am Ende unserer Zusammenarbeit hast du dein Thema auf eine Weise durchleuchtet, die dir neue Freiheit gibt. Dein innerer Druck löst sich, und du kannst klar erkennen, was du wirklich willst – ohne dich zwingen oder drängen zu müssen. So entsteht Leichtigkeit, die dich dabei unterstützt, in deinem Tempo die Schritte zu gehen, die sich für dich richtig anfühlen.


Ablauf und Kosten 

Wie läuft das Coaching ab – und was kostet es?

Ich biete dir Coaching, das auf deine individuellen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist. Dabei kannst du zwischen Einzelterminen und längerfristigen Begleitungen wählen:


Einzeltermine


Prozessbegleitung (6 – 12 Monate)

Diese Begleitungen sind ideal, wenn du tiefgreifende und langfristige Veränderungen suchst.

(*Falls es für dich finanziell nicht möglich ist, dann scheue dich nicht, dennoch einen Termin abzumachen. Wir können gemeinsam schauen welche Möglichkeiten es dann gibt..) 

Beispiel 

Ein Beispiel aus meiner Praxis

Eine Klientin war tief in einem Strudel aus negativen Gedanken gefangen. Jeden Tag fühlte sie sich von der Welt um sie herum distanziert, das Leben zog an ihr vorbei – und sie konnte sich nicht einbringen. Trotz vieler Versuche, etwas zu verändern, schien sie in einem endlosen Kreislauf aus Stillstand und innerer Frustration gefangen. Bewegung, sowohl körperlich als auch mental, fühlte sich wie eine Last an – und so schob sie auch diesen inneren Widerstand immer wieder vor sich her.

In unserer gemeinsamen Arbeit haben wir ihre Gedankenwelt und die tiefer liegenden Glaubenssätze unter die Lupe genommen:

Das Ergebnis: Die Freude, die sich nun in ihr Leben einschlich, war nicht das Ergebnis eines Zwangs, „besser“ oder „fröhlicher“ zu sein. Sie war eine natürliche Folge des Loslassens, des Akzeptierens dessen, was war. Diese Akzeptanz war ein Nebenprodukt der Selbsterforschung, die wir durch den Prozess der Achtsamkeit und Reflexion erlebten. Wir können uns nicht erzwingen, mehr mit uns selbst im Einklang zu sein, auch wenn uns das oft suggeriert wird. Die Erkenntnis, dass sie nichts tun musste, um sich anders zu fühlen, war unglaublich befreiend. Sie fühlte sich endlich in der Lage, ihr Leben mit einem neuen Blick zu erleben.

Warum ist der mentale Aspekt so wichtig?

Unsere Bewertungen sind oft der unsichtbare Motor, der unser Leben steuert. Emotionen, Überzeugungen und unbewusste Muster beeinflussen unsere Entscheidungen und unser Wohlbefinden. Durch mentale Arbeit können wir diese Mechanismen erkennen und verändern. Das schafft mehr Klarheit, Leichtigkeit und Selbstbestimmung.

Unser Unbewusstes ist oft schneller als unser Bewusstsein – der Körper reagiert automatisch. Durch gezielte Arbeit an den Ursachen dieser Mechanismen erreichen wir Veränderungen, die ohne ständiges „Daran-Denken“ bestehen bleiben. 

Nächste Schritte 

Vereinbare jetzt einen Termin!